Geschichte von Jagenbach

Der Ortsname Jagenbach ist wahrscheinlich slawischen Ursprungs und könnte am ehesten mit dem Personennamen Jacha, einer Koseform zu Jaromier, Jaroslav usw. in Verbindung gebracht werden. Die Mundartliche Form lautet Jonbo.Geschichte1

Nennungen: 1208 Jachenpach, 1280 Jahnipach, 1311 Jahenpach,

1452 Jaghenpach, 1500 Jahenpach, 1569 Jaggenpach.

Jagenbach gehörte ursprünglich zum Besitz der Kuenringer auf Weitra.

Geschichte2 Frühgeschichte:

Der Ort Jagenbach muss schon vor seiner ersten urkundlichen Nennung 1208 bestanden haben, da er nahe beim Böhmersteig lag, welcher schon früher genannt wird. Der heute noch gebräuchliche, östlich von Jagenbach gelegene Flurname „Straßfeld“ deutet ebenfalls darauf hin. Von einem ehemaligen Weg nach Linz, dem sogenannten „Linzersteig“, sind auch noch Teilstücke erhalten.

1740 wurde eine Kapelle gebaut, die um 1880 durch den Anbau einer Westempore und das Aufsetzen eines Westturmes erweitert wurde. 1901 wurde die Kirche, die dem hl. Antonius von Padua geweiht ist, Pfarrkirche für ewige Zeiten. Reihe der Pfarrherren: 1901- 1903 P. Ambros Burger, 1903 – 1906 P. Hadmar Knechtelsdorfer, 1906 – 1911 P. Alberich Raimond, 1911-1923 P. Godfried Steiner, 1923-1925 P. Guido Dobry, 1925-1931 P. Tezelin Neubauer, 11931-1939 P. Nivard Binder, 1939-1975 P. Odan Zlabinger, 1975-1992 P.Guido Brunner, ab 1992 P. Ägid Traxler.

1851 wurde unter Bgm. Zellhofer ein eigener Friedhof errichtetGeschichte3
1877 der erste Gemeindearzt Dr. Heinrich Bode zieht ein
1894 Gründung der Raiffeisenkasse
1918 10 Gefallene im Ersten Weltkrieg
1920 Stromversorgung durch 2 private E-Werke
1921 erster Telefonanschluss
1923 Aufstockung des Schulhauses und Errichtung einer 2. Klasse
1945 29 Gefallene im Zweiten Weltkrieg

Bernhard Pötzl war von 1854 bis 1887 der erste Lehrer und zugleich Schulleiter, Organist und k+k Postmeister.

Ab 1941 gab es erstmals einen prov. Kindergarten, 1973 konnte durch eine Initiative von Altbürgermeister Adolf Anderst der erste Landeskindergarten der Gemeinde Zwettl errichtet werden.

1952 wurde die 100. Hausnummer vergeben.Geschichte4
1963 Errichtung des Gemeindehauses
1966 Errichtung der Ortsbeleuchtung
1971-1973 Regulierung des Maisbaches und der Zwettl
1979 Errichtung des Löschteiches (ös 354.000,-)

Wirtschaft

Geschichte5Der älteste Betrieb ist die Hintermühle (Minihold), die schon 1208 urkundlich erwähnt wird. 1922 wurde durch Johann Diechler ein Zementwarenerzeugungsbetrieb gegründet worden. Das Schuhmachergewerbe betrieben von 1901-1950 Ferdinand Kramreiter und Franz Gangl. Der letzte Wagner war Karl Ertl von 1957 bis 1980. Das Hufschmiedgewerbe und Wagenschmiedegewerbe wurde bis 1952 von Josef Schneider ausgeführt.